GEISTLICHER

Pfr. Karol Długosz

Propst Administrator

 

t   | 508 095 416
m | karol.dlugosz@luteranie.pl

DSC_6924_3

Pfarrer Karol Długosz (geb. 1985) kommt aus Köslin in Pommern. 2004–2005 absolvierte er ein freiwilliges Jahr in der deutschen Diakonie. 2005–2001 studierte er evangelische Theologie an der Christlichen Akademie für Theologie in Warschau (in diesem Zeitraum verbrachte er auch ein Jahr in Großbritannien).  2011–2012 absolvierte er ein Zusatzstudium in angewandter Rhetorik an der Warschauer Universität an der Fakultät für Polonistik. Seine berufliche Erfahrung (Anwärterpraktikum) sammelte er in Allenstein/Olsztyn und Hohenstein/Olsztynek, sowie in den evangelischen Gemeinden in Sohrau/Żory und Warschowitz/Warszowice (Oberschlesien). Die feierliche Einführung in das Priesteramt erfolgte am 6. September 2014 in Żory, dort arbeitete er danach als Vikar. In den Jahren 2015–2018 war er Assistent des Leitenderbischofs der augsburgisch-lutherischen Kirche Polens, ein Seelsorger der deutschsprachigen Gemeinde in Warschau, Betreuer der polnischen evangelischen Seelsorge in Holland, sowie ein Assistent der evangelischen Studentenseelsorge ChAT in Warschau. In dieser Zeit organisierte er mit dem Johanniter Hilfswerk den internationalen Staffellauf »500 Jahre Reformation« (von Wittenberg über Breslau nach Teschen – die Laufstrecke betrug 842 km). In den Jahren 2018–2021 war er als Vikar in der augsburgisch-evangelischen Gemeinde in Bielsko tätig sowie als Medienbeauftragte der Teschener Diözese. Nach dem Beschluss des Konsistoriums wird er ab 1.08.2021 als Propst Administrator in der St. Christophori-Gemeinde in Breslau tätig sein. Pfr. Długosz ist auch Mitglied der »Society for Intercultural Pastoral Care and Counselling«, im Verband der Priester und Katecheten, in der Polnischen Gesellschaft für Psychologie und pastoraler Beratung sowie in der Polnischen Evangelischen Gesellschaft. In den Jahren 2011–13 absolvierte er unter der Leitung von Pfarrer Helmut Weiss zwei Kurse für Seelsorger (Grund- und Aufbaukurs) im Zentrum für Missionierung und Evangelisierung. In den Jahren 2011–2016 war er ein Redaktionsmitglied der Quartalsschrift Słowo i Myśl. Privat ist er Ehemann und Vater von zwei Söhnen. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit der Kirchengeschichte, insbesondere der in Oberschlesien. Er spielt Badminton, kocht und reist gerne.

GEMEINDERAT

Zuzanna Kujat

Kujat

Eilert Hörmann

Hormann

Jörg Giessler

JGiessler

REVISIONSKOMMISSION

Jolanta Waschke

Waschke

Gisela Wypych

Wypych

Irena Wiatrowska

Wiatrowska

Gemeindeschwester

Lidia Podżorska

 

t   | 604 185 724
m | lidia.podzorska@luteranie.pl
300x400b

Pfarramt

Karolina Mulewska

Sekretärin

 


m | karolina.mulewska@luteranie.pl

300x400a

KANTORAT

Artur Piwkowski

Sub-Organist

Piwkowski

Artur Piwkowski absolvierte sein Studium an der Karol-Lipiński-Musikhochschule in Breslau, wo er die Diplomprüfung in Musikerziehung (2010), Leitung von Vokal- und Instrumentalgruppen (2012) und in Kirchenmusik (2012) ablegte. Im Jahre 2011 wurde Artur Piwkowski mit dem II. Preis ex aequo des Polnischen Kompositionswettbewerbs im Bereich Liturgiegesang für Kinder und Jugend ausgezeichnet. In den Jahren 2011-2014 war er Kantor und Organist der Nikolaus-Pfarrgemeinde Breslau. Seit 2015 ist er Sub-Organist der deutschsprachigen evangelische St. Christophori-Gemeinde Breslau. Artur Piwkowski konzertierte in Niederschlesien (u.a. Grüssau (Krzeszów), Bad Landeck (Lądek-Zdrój), Bad Flinsberg (Świeradów-Zdrój).
Von Beruf ist Artur Piwkowski Systemadministrator und außerdem glücklicher Ehemann und ein Freund der Berge und des Segelns.