Festtag der Musiker
Ökumenischer Gottesdienst des Wortes Gottes
CÄCILIA VON ROM
Am 22. November eines jeden Jahres erinnern wir uns des Lebens und des Glaubenszeugnisses der Cäcilia von Rom, einer frühchristlichen Märtyrerin. Aufgrund einer fehlerhaften Übersetzung der hagiographischen Literatur dachte man sie habe Orgel gespielt und machte Sie zur Patronin der Musik. Heutzutage scheint dieses Missverständnis keine Bedeutung zu haben, denn die langjährige Tradition verbindet Cäcilia nun für immer mit der Musik, v.a. der kirchlichen.
GESCHICHTE
Die Geschichte des Festtages der Musiker nahm ihren Anfang im Jahr 2008, als erstmalig eine ökumenische Andacht für das Umfeld von Organisten organisiert wurde. Dieses Ereignis wurde 2009 wiederholt. Bis dahin war es eine bescheidene Frühmette, durchgeführt nach der römisch-katholischen Liturgie der Stundengebete. Im Jahr 2010 nahm der Gottesdienst seine gegenwärtige Form an: eine Liturgie des Wortes in Verbindung mit reicher instrumental- und vokalmusikalischer Ausgestaltung. Seit 2011 ist die Teilnahme des Knabenchors des Nationalen Forums für Musik mit seiner Dirigentin Małgorzata Podzielny fester Bestandteil des Gottesdienstes. Alljährlich sind auch Blasinstrumente und Schlagzeug zu hören.
13. FESTTAG DER MUSIKER 2022
Losung: Ubi caritas
DATUM?
Februar 2022
ORT?
Elisabethkirche
Der Ring
Breslau
UHRZEIT?
19:00
WER?
Knabenchor des NFM Breslau | Małgorzata Podzielny
Tomasz Kmita-Skarsgård – Orgel
Posaunenchor, Pauken
und Gemeinde